
Silke Albrecht
Weibliche Rückansicht mit Blüte
Im Südflügel des NRW-Forums empfängt uns ein großes Triptychon von Silke Albrecht. Es besteht aus drei Bildern, die sich motivisch und vor allem stilistisch stark voneinander unterscheiden. Auf den Ausschnitt eines Frauenrückens im Bikini folgt das fotorealistische Motiv einer Blüte vor idyllischer Landschaft und schließlich eine dynamisch-gestische Abstraktion. Diese Zusammensetzung ist typisch für die aktuellen Arbeiten von Silke Albrecht. Die Künstlerin bringt scheinbar voneinander losgelöste Motive in einer kausalen Relation zusammen, und schafft dadurch unerwartete Sinnbeziehungen. Diese drehen sich meist um die Darstellung des Weiblichen in den Massenmedien.
Das linke Bild ist zum Beispiel einer Instagram-Foto entnommen und illustriert manche der dort vorherrschenden Schönheitsklischees. Der angeschnittene Frauenkörper mit Fokus auf dem Gesäß wird genauso behandelt wie die hübsche Blume daneben und so zum dekorativen Objekt degradiert. Das rechte Bild kann wiederum als Gegenpol zu diesen Stereotypen gelesen werden; als authentischer Ausdruck der körperlichen Präsenz und der physischen Aktivität der Künstlerin, die als starkes Subjekt erscheint.
Über diese Themen hinaus, geht es Silke Albrecht auch um die Demonstration der Fähigkeit der Malerei, Vielschichtigkeit und Perspektivenvielfalt zu generieren. Jedes Bild ist wie eine Facette eines zerbrochenen Spiegels, die unterschiedliche Aspekte eines einzigen Phänomens reflektiert. Dies zeigt: Die Malerei bleibt nach wie vor ein starkes Reflektionsmedium der Realität.