22

Yvonne Diefenbach

Wasserkasten

Fotogramm auf Fotopapier.

Das fotografische Werk von Yvonne Diefenbach ist experimentell angelegt. Die Kölner Künstlerin arbeitet vorwiegend in ihrem Labor, wo sie die Spuren von Gegenständen mit unterschiedlichen technischen Verfahren auf Papier festhält. Dadurch sind die gezeigten Arbeiten keine Abbildungen der Realität, wie die meisten Fotografien in unserer Umgebung, sondern die chemische Fixierung des Lichts, das ein Objekt erfasst.

Diefenbachs Beitrag für DIE GROSSE sind Fotogramme. Dieses Verfahren ist eine fotografische Technik, bei der Gegenstände direkt auf lichtempfindliches Material, wie Fotopapier, gelegt werden. Dieses wird dann belichtet, ohne dass eine Kamera verwendet wird. Historisch entstand das Fotogramm im Kontext der Avantgarde-Bewegungen der Moderne und wurde als eine Art „direkte Fotografie“ betrachtet. Fotogramme sind meist Unikate; sie sind einzigartig, da die Bedingungen unter denen sie entstehen, sich nie gleichen.

Bei den drei Bildern in der Ausstellung hat Yvonne Diefenbach eine Flasche von oben und von unten, sowie einen ganzen Flaschenkasten auf ein lichtempfindliches Papier gestellt und das Blatt anschließend belichtet. Dabei hat sie auch eine mobile Lichtquelle benutzt um mit der Eigenschaft der Reflexion des Materials zu experimentieren. Durch diese Behandlung erhalten banale Alltagsgegenstände eine interessante grafische Ausdrucksform und Eröffnen so den Zugang zu neuen Blickwinkeln.

App holen
Jetzt die App zur Ausstellung nutzen