Klasse Cornelius Völker
Kooperation
Diverse Materialien
Es ist mittlerweile Tradition: Jedes Jahr erhalten Kunststudierende die Möglichkeit, an DIE GROSSE teilzunehmen. So können Nachwuchskünstler*innen Ausstellungserfahrung sammeln und kommen zudem mit dem Kunstmarkt in Berührung. Bisher wurden einzelne Klassen der Kunstakademie Düsseldorf eingeladen; zum ersten Mal ist in diesem Jahr die Kunstakademie Münster Teil der Ausstellung. Es handelt sich um eine Auswahl an Studierenden aus der Klasse von Professor Cornelius Völker. Die Klasse Völker besteht hauptsächlich aus angehenden Maler*innen.
Wie auch ihr Professor arbeiten die meisten von ihnen gegenständlich, wobei die Bandbreite der stilistischen und thematischen Ausrichtungen groß ist. Ein gemeinsamer Nenner dieser unterschiedlichen Positionen kann in der Aufmerksamkeit für rein malerische Phänomene gesehen werden, die jenseits des Bildsujets bearbeitet werden. Oft ist der Bezug zur Gegenständlichkeit ein bewusster Vorwand, um grundsätzliche, teilweise handwerkliche Fragen der malerischen Praxis zu behandeln – wie den Farbauftrag, die Oberflächeneffekte oder das Verhältnis von Figur und Grund.
Wie immer erhalten die Studierenden eine Carte Blanche für ihre Präsentation. Schon bei den Rundgängen der Kunstakademie zeichnete sich die Klasse Völker durch einen besonderen Sinn für Rauminszenierung aus. Für DIE GROSSE hat sie die Wände mit Luftpolsterfolien tapeziert, die für frühere Transporte von Bildern verwendet wurden. Dies schafft nicht nur eine spezielle Atmosphäre, sondern drückt eine Sensibilität für Umweltfragen aus, die spezifisch der jungen Generation wichtig ist.